Welche Farbe gefällt mir, was passt zu Fenstern und Dach? Und welche Farbkombinationen und Strukturen unterstreichen die Architektur meines Hauses?
Farbe – reine Geschmackssache?
Viele Fragen, viele Antwortmöglichkeiten…die richtige Farbauswahl sollte gut durchdacht sein, denn sie gilt für viele Jahre – immerhin dauert ein Fassadenleben etwa 30 Jahre.
Neben der individuellen architektonischen Gestaltung spielen Farben auf dem Weg zum eigenen Traumhaus die größte Rolle. Farbkonzepte sollten stets langfristig angelegt sein und auch die Auswirkungen von Umwelteinflüssen, wie etwa Licht oder Verschmutzung, berücksichtigen. Es zahlt sich also aus, der Fassadengestaltung besonderes Augenmerk zu schenken!
Farbe und Struktur – ein hübsches Paar
Zugegeben – die Struktur eines Fassadenputzes ist etwas, worüber man in der Regel nicht lange nachdenkt. Aber gerade sie gibt dem Haus den typischen Charakter, und je nach Struktur kann ein und derselbe Farbton völlig unterschiedlich wirken. Kaum jemand weiß, wie viele Möglichkeiten in der Gestaltung von der Kombi Struktur und Farbe tatsächlich zur Verfügung stehen.
Baumit bietet mit der Farbberatung eine unglaubliche Gestaltungsfreiheit: Sie lieben Farbe, aber nicht für das ganze Haus? Probieren Sie einen Farbakzent in der Lieblingsfarbe. Schwer vorstellbar? Baumit hat genau die passende Technik, um Ihnen zu zeigen, was alles möglich ist.
Fassade am Computer planen
Baumit hat in Österreich flächendeckend 6 Farbberatungszentren installiert: in Klagenfurt, Hallein, Marchtrenk, Wopfing, Peggau und in Hall in Tirol kann man gustieren, studieren und die Farben im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Hier steht der Kunde im Mittelpunkt und kann aus 1.000 großflächigen Originalfarbmustern und -tafeln den einzig richtigen Farbton für die persönliche Traumfassade auswählen.
Mithilfe digitaler Tools kommen Sie dem Endergebnis ganz nah – probieren Sie an Fotos von Ihrem eigenen Haus verschiedene Möglichkeiten aus, da gibt’s garantiert keine bösen Überraschungen.
Überfordert mit so viel Auswahl? Die Baumit FarbberaterInnen sind speziell für diesen Beruf ausgebildet und erhalten laufend weiterführenden Schulungen. Die Nachfrage ist enorm – es ist unbedingt nötig, einen Termin zu vereinbaren. Schließlich wollen sich die FarbberaterInnen Zeit nehmen und auf Fragen detailliert eingehen.
Und auf Wunsch bekommt man innerhalb einer Woche per Computersimulation seinen persönlichen Farbdesignvorschlag für die eigene Fassade – schon mit Ihren Dach- und Fensterprofilen kombiniert!
Gehen Sie die Sache professionell an und vereinbaren Sie einen Termin beim Baumit-Farbberatungszentrum in Ihrer Nähe: klick
Lieber gleich selbst ausprobieren?
Noch ein Tipp für Selbermacher und Schnellentschlossene: Baumit bietet auf der Homepage ein Tool an, mit dem Sie verschiedene Arten von Häusern ganz individuell selbst gestalten können. Färben Sie Fassaden und Gebäudeteile ein und bestimmen Sie die Texturen an einer großen Palette von Mustergebäuden. Oder Sie testen alles gleich an einem Foto Ihres eigenen Hauses!
Klicken Sie sich rein, der Baumit ColorDesigner funktioniert ganz einfach. Eine längere Anleitung finden Sie im Fußmenü der Bedienhilfe.
Gusto auf Farbe bekommen? Sie wollen demnächst die Fassade für Ihren Neubau angehen oder denken schon lange an ein Sanierungsprojekt? Das Schilowsky Expertenteam berät Sie bei allen Fragen rund um’s Thema Fassade – hier gibt es so viel zu gestalten und entdecken, lassen Sie sich überraschen!
Kommentare